• Servus Bayernfans,


    auch 2024 werden wir unter dem Motto SÜDKURVE HILFT! eine große Spendenaktion durchführen. Die letzten Jahre konnten wir mit eurer Hilfe bereits sehr viele karitative Einrichtungen und Organisationen unserer Stadt unterstützen - wir sind davon überzeugt, dass dies auch in diesem Jahr mit eurer Unterstützung möglich ist.

    Wir werden alle Spenden Anfang Januar an gemeinnützige Organisationen übergeben, die sich in München für Kinder und Jugendliche engagieren.

    In den kommenden Wochen werden wir die Organisationen hier näher vorstellen.

    Beteiligt Euch, damit dieses Jahr wieder viel zusammenkommt.

    Ihr könnt per PayPal oder Überweisung spenden.
    Über Sammelüberweisungen von Fanclubs würden wir uns sehr freuen!
    Ab 300€ können Spendenbescheinigungen ausgestellt werden, dafür am besten die vollständige Anschrift im Verwendungszweck angeben.


    MÜNCHEN HÄLT ZAM!

    So könnt ihr spenden:
    Bitte gebt immer den Verwendungszweck „Südkurve hilft!“ im Verwendungszweck an.

    PayPal:
    paypal.me/bayernfanshelfenev (Familie & Freunde!)

    Überweisung:
    Bayernfans helfen e.V.
    IBAN: DE59 7019 0000 0002 4679 33
    BIC: GENODEF1M01
    Verwendungszweck: Südkurve hilft! (+ ggf. Anschrift für Spendenbescheinigung)


  • Servus Bayernfans,


    am Samstag vor dem Heimspiel gegen Heidenheim findet ihr den - Münchner Kindl - Weihnachtsmarkt ab 10:30 am Südkurvenplatz.
    Euch erwarten dort verschiedene Heiß- und Kaltgetränke, ein vielfältiges Angebot an winterliche Speisen und Snacks sowie Kurvenartikeln und einzelne Besonderheiten.
    Sämtliche Erlöse des Weihnachtsmarkts gehen an die Aktion "Südkurve hilft".

    Mit der diesjährigen Aktion werden wir folgende Organisationen untersützen:
    - bunt kickt gut München
    - boxt euch durch München
    - Lesefüchse e.V.
    - die 4. Organisation stellen wir noch vor

    Wir freuen uns über euren Besuch und über alle weiteren Spenden für den guten Zweck.

    MÜNCHEN HÄLT ZAM


  • In den folgenden Tagen werden wir die Vereine und Organisationen vorstellen, die wir in diesem Jahr mit unserer Aktion unterstützen.

    Den Anfang macht buntkicktgut, ein Projekt der interkulturellen Verständigung und in seiner bestehenden Form und Dimension ein europaweit einzigartiges Beispiel des organisierten Straßenfußballs.

    Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, jungen Menschen verschiedener kultureller und nationaler Herkunft eine sinnvolle und gesunde Freizeitbeschäftigung zu geben und Möglichkeiten von sozialem und kulturellem Lernen zu eröffnen.

    Die finanzielle Unterstützung dient der Sicherung und dem Ausbau der Stadtteilarbeit von buntkicktgut.

    Mit dem Street Football Work Konzept baut buntkicktgut kostenlose lokale Trainingsangebote auf Bolzplätzen in ganz München auf.

    MÜNCHEN HÄLT ZAM!

    So könnt ihr spenden:

    Bitte gebt immer den Verwendungszweck „Südkurve hilft!“ an.

    PayPal:

    paypal.me/bayernfanshelfenev (Familie&Freunde!)

    Überweisung:

    Bayernfans helfen e.V.

    IBAN: DE59 7019 0000 0002 4679 33

    BIC: GENODEF1M01

    Verwendungszweck: Südkurve hilft! (+ ggf. Anschrift für Spendenbescheinigung)


  • Ein Teil der diesjährigen Erlöse kommt der Initiative "Boxt euch durch München" zu Gute, die Kinder und Jugendliche in München unterstützt, die unterhalb der Armutsgrenze leben.

    Mit einem Betreuungskonzept entlang der drei Säulen gesunde Ernährung, Sport und Bildung bietet der Verein Möglichkeiten, einen Weg aus der Perspektivlosigkeit in ein selbst bestimmtes Leben zu finden.

    Täglicher Sport baut nicht nur Aggressionen und negative Gefühle ab, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen. Insbesondere beim Kickboxtraining lernen die Kinder- und Jugendlichen schnell, dass Wut und Aggression in diesem Sport keinen Platz haben. Stattdessen geht es darum, Konzentration, Schnelligkeit und Ausdauer zu schulen. Die strengen Regeln beim Boxen helfen dabei, den respektvollen Umgang miteinander, Disziplin und Durchsetzungsvermögen zu lernen.

    Durch unsere finanzielle Unterstützung können die vielfältigen Angebote aufrechterhalten werden.

    boxt-euch-durch-muenchen.com


  • Die Lesefüchse e.V. lesen in München seit 2003 regelmäßig Kindern zwischen vier und zehn Jahren vor. Jede Woche erreichen die Lesefüchse durchschnittlich 1.200 Kinder im Grundschulalter. Fast 500 ehrenamtliche Vorleser*innen schwärmen regelmäßig mit ihren Büchern zu den Kindern aus.


    Der Focus liegt auf der Förderung von Kindern aus sozial benachteiligten Familien sowie Kindern mit Migrationshintergrund. Vorlesen bedeutet, die Kinder für Literatur zu interessieren und ihnen zu zeigen, dass Lesen riesig Spaß macht. Mit ihren Geschichten tauchen die Lesefüchse tief in die deutsche Sprache ein, festigen und erweitern den Sprachschatz und trainieren die Konzentrationsfähigkeit der Kinder. Außerdem verschenkt der Verein jedes Jahr hunderte von Büchern an Kinder.

    Mit unserer Unterstützung kann die notwendige Arbeit der Lesefüchse weiterhin durchgeführt werden, denn
    Lesen zu können ist die unverzichtbare technische Grundlage, um überhaupt in der Gesellschaft mitmachen zu können.


    lesefuechse.org


  • Servus Bayernfans.

    Weihnachten rückt näher und somit geht unsere diesjährige Weihnachtsaktion dem Ende entgegen. Und das geschieht fast schon traditionell mit einer Sammelaktion im Stadion.

    Ihr werdet daher vor dem Spiel im Umlauf des Stadions Helfer mit Sammeleimern finden, die sich über jede Spende, egal ob groß oder klein freuen.

    Das Geld geht zu 100% an die vier von uns ausgewählten Organisationen in München und kommt denen zu Gute, denen es schlechter geht als uns, die sich Stadionbesuche mit Bier und Bratwurst leisten können.

    Wir wünschen euch auf diesem Weg schon einmal frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr und danken euch vorab für eure Unterstützung.


  • Zum Abschluss unserer diesjährigen Spendenaktion möchten wir eine weitere Organisation vorstellen, der die Gelder in diesem Jahr zu Gute kommen.

    Jedes fünfte Kind geht in Deutschland ohne ein Frühstück zur Schule. Der Verein brotZeit e.V. geht den Hunger und die damit verbundene Chancenungerechtigkeit aktiv an und hilft bedürftigen Kindern mit einem kostenlosen, stärkenden Frühstück. Das Frühstück ist die Basis für ein harmonisches Miteinander in der Schule, für bessere Noten und eine faire Chance auf Bildung.
    In München gibt es das brotZeit-Frühstück an derzeit 36 Schulen. Die Spenden werden an Münchner Schulen eingesetzt, um Kosten zu decken, die für die Durchführung des Frühstücks anfallen, z.B. die Ehrenamtspauschalen für die Frühstückshelferinnen und -helfer, Ausstattungen und Logistik-Kosten.

    Wir bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern und wünschen schöne Weihnachtstage.

  • DANKE!

    In diesem Jahr konnten wir durch eure Unterstützung erneut eine riesige Summe sammeln, um Menschen in unserer Stadt zu helfen.

    Es kamen über 29.000€ zusammen, die durch Bayernfans helfen e.V. auf glatte 30.000€ aufgerundet wurden, sodass wir unseren vier Organisationen Buntkicktgut, boxt euch durch München, Lesefüchse e.V. und BrotZeit e.V. jeweils 7.500€ zukommen lassen können.

    Vielen Dank an alle, die uns unterstützen.

    München hält zam!